Der heute Serverpatch zu Battlefield 4 hat auch ein langerstehntes Feature für Serveradmins mitgebracht:
Die sogenannte "VIP-Slot Kontrolle". Ab sofort ist die Funktion ‘Aggressives Beitreten’ für VIP Slots aktiviert, womit eingetragene Spieler und Server-Admins nun auch auf volle Server verbinden könne.
Dice hat heute den nächsten Client und- Serverpatch veröffentlicht. Die Entwickler versuchen jetzt beschleunigt die Probleme mit Battlefield 4 zu lösen, nachdem der letzte Patch keine wirklichen Besserungen brachte und der Unmut sich in der Community nocht steigerte.
Der Patch behebt folgende Probleme:
Die aktuellen Ereignisse haben es angedeutet und nun wurde zumindest die Tatsache, dass DICE – sollte ein neuer Ableger der Battlefield-Reihe 2015 erscheinen – nicht an dessen Entwicklung beteiligt sein wird. Wedbush Security-Analyst Michael Patcher äußert nun seine eigene Vermutung bei einem Interview mit den Kollegen von Eurogamer. Ursprünglich im Artikel wurde erwähnt, dass Spieleentwickler Criterion Games – unter anderem für die Burnout-Reihe zuständig – an einem möglichen Spin-Off von Battlefield arbeiten würde. Diese Aussage wurde inzwischen widerlegt und ein neuer Entwickler steht im Raum. Es handelt sich dabei um keinen geringeren als Visceral Games – Bekannt für den Horror-Shooter Dead Space und Dante’s Inferno. Zur Zeit ist dazu indes nur bekannt, dass Visceral an einem neuen Star Wars Spiel bastelt.
Bisweilen ist das alles reine Spekulation, aber eines ist scheinbar sicher: Aufgrund der derzeit schlecht laufenden Geschäfte, wird DICE wahrscheinlich eine gewisse Erholungsphase brauchen. Durch die massiven Probleme bei Battlefield 4 sind die Aktien des Spieleriesen EA drastisch gesunken und das könnte eine Mögliche Konsequenz daraus sein. Außerdem gab EA CEO Andrew Wilson vor wenigen Monaten bei einem Interview bekannt, nun härter durchgreifen zu wollen, sollten Entwickler und deren Spiele die Zufriedenheit ihrer Kunden nicht wahren können.
Quelle:
Scene Gamers
Dice hat bekannt gegeben, dass wegen den anhaltenden Problemen mit Battlefield 4 und das trotz einen neues Patches, keine wirkliche Besserung sich einstellte, die arbeiten an den nächsten DLC's vorerst einzustellen. Die Arbeiten werden erst wieder fortgesetzt, wenn die Bugs in Battlefield 4 gefixt sind.
EA/Dice gaben auch einige Statements dazu ab:
EAs Statement dazu lautet wie folgt:
Als erstes möchten wir unseren Fans dafür danken, dass sie Battlefield 4 spielen und uns unterstützen. Wir sind uns selbstverständlich bewusst, dass es noch viel zu tun gibt bis Battlefield 4 einwandfrei funktioniert und es ist unsere größte Priorität, diesen Stand zu erreichen. Das DICE Team arbeitet unentwegt an den Bugfixes um die Fehler schnellstmöglich aus dem Spiel zu entfernen. China Rising, wurde lediglich veröffentlicht, da der DLC fertig war und wir unser Versprechen einhalten wollten. Wir wissen wie frustrierend und nervend die Fehler sind und versprechen, dass wir erst aufhören wenn alle Bugs gefixed sind.
Hochrangige Mitarbeiter von EA und DICE äußerten sich zuvor zu den Problemen in Battlefield 4. So sagte Andrew Wilson am 22. November:
Wir hatten unsere Probleme mit der Stabilität von Battlefield 4 und unser DICE Team arbeitet hart daran, diesen und andere Fehler auszumerzen.
Karl Magnus Troedsson, der Manager von DICE, postete auf dem offiziellen Battlefield Blog folgendes:
Millionen von Menschen spielen Battlefield 4 und erfahren so, was Next-Gen bedeutet und uns bei DICE liegt besonders viel an Battlefield 4. Wir sehen das Spiel als einen ständigen Service für die Fans und so stolz ich auf Battlefield 4 auch sein mag, umso mehr stören mein Team und mich die Turbulenzen, denen wir gegenüberstehen. Die Fehler, welche nicht nur kleine Schönheitsfehler sind, werden von dem gesamten DICE Team in Kooperation bearbeitet und wir geben unser Bestes um sie aus dem Spiel zu bekommen. Wir möchten das Battlefield 4 genau das Spiel wird, was ihr, die Fans, euch gewünscht habt und unsere Arbeit daran ist das einzig richtige, das wir tun können.
Quelle: Scene Gamers
DICE hat wohl noch großes vor mit ihrem Shooter Battlefield 4. Mit Hilfe von Cloud Diensten überlegt man ein Geo-Leaderboard, sowie ein Echtzweitwetter-System ins Spiel einzubauen. Laut Patrick Soderlund wären solche Features wohl bald möglich, da man mit der Cloud eigentlich viele Möglichkeiten habe, die nicht genutzt werden.
Ein Geo-Leaderboard soll dazu dienen, dass man sehen kann, welcher Spieler in eurer Nachbarschaft der beste Battlefield 4-Spieler ist. Das Echtzeit-Wetter-System soll das Wetter in verschiedenen Ländern erkennen und dieses dann ins Spiel übertragen. Wenn es also bei euch schneit, schneit es auch in Battlefield 4. Wenn es regnet, soll es regnen.
Quelle:
Scene Gamers
Der Releasetag des Battlefield 4 DLC's "China Rising" ist jetzt nicht mehr als eine Stunde entfernt.
Viele Premium-Spieler freuen sich darauf, zusätzlich können sich alle Spieler darauf freuen, das Dice ein weiteres Update am selben Tag veröffentlicht.
Das Update soll mehre Fehler im Spiel beheben.
Ab 10 Uhr mitteleuropäischer Zeit soll das Update zu Verfügung stehen
und
der DLC China Rising ab 11 Uhr.
EA/Dice weist darauf hin, dass es in der Zeit im Zuge des Updates zu Verbindungsproblemen und Downtimes kommen kann.
Changelog des Updates:
Die News-Seite Scene Gamers berichtete vor kurzen über Gameplaymaterial über China Rising.Zusehen sind die neuen Maps aus der Vodelperspektive sowie Videoreviews der Maps
Folgt den beiden Links um euch jeweil die Karten oder Videos anzusehen:
Karten aus der Vogelperspektive
Gameplayvideos der Karten
China Rising wird am 3.Dezember für Premiunspieler Veröffentlicht. Alle anderen Spiele können am den 17. Dezember dann den neuen DLC spielen.
Quelle:
Scene Gamers
Dice arbeitet zur Zeit am nächsten Client Patch, der in der kommenden Woche veröffentlicht werden soll.
Folgende Fehler sollen im Spiel behoben werden:
Quelle:
Scene Gamers
Dice hat heute über Twitter bekannt gegeben, das im nächsten Patch der sogenannte "One Shot Kill-Bug" behoben ist.
Durch einen Programmierfehler war es möglich, dass Spieler ihre Feinde mit nur einem Schuss töten konnten.
Quelle:
Scene Gamers
Ab heute kann die Commander App, mit der man den Commando Modus in Battlefield 4 auch von mobilen Geräten steuern kann, für Android runtergeladen und installiert werden. Technische Vorraussetzungen ist die Android Version 4.0.3 aufwärts, mindestens 7″ Bildschirmdiagnonale, 1ghz Dual Core, 1gb RAM und eine 1024 x 600 Auflösung.
Über die Commander App sind sämtliche Commandertools verfügbar wie auf dem PC.
Die App könnt ihr hier runterladen: BF4 Commander App
Quelle:
Scene Gamers