Dice hat vor 3 Tagen in Battlelog einige Fragen der Community über den nächsten DLC Naval Strike beantwortet.
Hier habt ihr nochmal den ganzen Blog zum nachlesen:
Was war das Hauptziel des Designs für Battlefield 4 Naval Strike?
Die Philosophie des Designs hinter Battlefield 4 Naval Strike ist es, alles was in Battlefield 4 rund um die Wasserfahrzeuge und die Gefecht zu Wasser Spaß macht, noch einmal zu verbessern. Wir wissen, dass wir sehr viele Sturm auf Paracel Fans in unserer Community haben. Mit der neuen Erweiterung wollen wir den Spielern, die diese Karte lieben, noch mehr Varianten der Gefechte auf See ermöglichen.
Welches sind die vier Karten in Battlefield 4 Naval Strike?
Du kannst auf den tropischen „Vergessenen Inseln“ und der riesigen Karte Wellenbrecher in den Kampf ziehen, das stürmische Wetter beim „Nashar Angriff“ erleben und die atemberaubenden Ausblicke auf die „Operation Mörser“ erleben. In Kürze werden wir auch einen detaillierten Blick auf alle vier Karten werfen und hier auf der Seite veröffentlichen.
Was war die größte Herausforderung beim Design von Karten mit einem Fokus auf Seegefechte?
Wie immer gilt es bei solchen Karten den Wasserfahrzeugen einen prominente Rolle zu ermöglichen. Gleichzeitig muss aber auch die Infanterie Raum für ihre Gefechte haben, der auch die schnellen Transportfahrzeuge zur Wirkung bringt. Daher haben wir uns darauf konzentriert, auf allen Karten von Battlefield 4 Naval Strike, eine große Bandbreite von Variationen für Fahrzeuggefechte und Infanteriekämpfe zu ermöglichen.
Welche Art von Levolution können wir in Naval Strike erwarten? Wird es Stürme geben, so wie bei Sturm auf Paracel?
In Naval Strike haben wir uns darauf konzentriert, wie Spieler mit der Karte interagieren und wie sie Wege für Fahrzeuge öffnen oder blockieren können. So kann man die Fluttore einer U-Boot-Basis steuern, um zu verhindern, dass Gegner auf diesem Weg in die Basis gelangen. Oder man sprengt den Rumpf eines Flugzeugs auf, um als Soldat Deckung zu finden.
Und in Sachen Sturm haben wir uns entschlossen, nicht einfach zu kopieren, was es ja bereits auf der Sturm auf ParacelKarte gibt. Ihr werdet auf den vier Naval Strike Karten also verschiedene visuelle Stile erleben können. Das reicht von ruhiger See bis hin zu stürmischen Wetter.
Was können wir vom neuen Luftkissenboot erwarten und wie wird es sich auf das Gameplay auswirken?
Das neue Luftkissenboot ist ein schnelles Transportfahrzeug mit zwei Plätzen, welches auf Wasser und Land fahren kann. Diese einzigartige Fähigkeit bietet einige Vorteile. So kann man sich beispielsweise Booten mit einer schnellen Fahrt über Land entziehen, anstatt um die Insel herum zu fahren. Für uns ist es sehr aufregend unseren Spielern solche neuen Fähigkeiten ermöglichen zu können und wir sind sehr gespannt darauf, welche verrückten Sachen die Spieler damit anstellen werden.
Welche neuen Gadgets sind in Battlefield 4 Naval Strike enthalten?
Zuerst ist da der neue M320 3GL Granatwerfer, der es dem Spieler ermöglicht drei Granaten zu verschießen, ohne dabei nach laden zu müssen. Mit seinen kleineren Explosionen ist der 3GL sehr gut in engen Korridoren, aber man muss deutlich genauer zielen, um zum Erfolg zu kommen.
Die neue Anti-Hubschrauber-Mine, ein Geschoss das Luftfahrzeuge ausschalten kann, ermöglicht es dem Pionier kleine Bereiche der Karte für Luftfahrzeuge zu sperren. So kann man beispielsweise die Waffe hinter sich platzieren, um gegen Überraschungen von tieffliegenden Hubschraubern geschützt zu sein. Trotzdem ist es eine große Herausforderung damit Luftfahrzeuge abzuschießen, denn die Piloten können Gegenmaßnahmen oder Flares verwenden, wie bei jeder anderen zielsuchenden Waffe auch.
Mit marinen Karten, wie balanciert man das Gameplay so, dass die Fahrzeuge an Land auch noch wichtig sind?
Naval Strike konzentriert sich auf die Gefechte zu Wasser. Landfahrzeuge werden daher nur in kleiner Zahl vorhanden sein, um Räume für Angriffsschnellboote, die Schlauchboote und natürlich für das neue Luftkissenfahrzeug zu schaffen. Natürlich wird es Luftfahrzeuge geben, aber die Auswahl an Landfahrzeugen ist stark limitiert. Trotzdem wird es auf einigen Maps Quadbikes und die mobile Luftabwehr geben. Daraus kann man als Spieler dann seine Vorteile ziehen.
Was ist der Modus Trägerangriff?
Trägerangriff ist eine Hommage an den klassischen Titan Modus aus Battlefield 2142. Dabei kämpfen zwei Teams um die Kontrolle über den gegnerischen Flugzeugträger und setzen dabei Raketen, sowie Infanterieangriffe ein. Alle Details zum Modus Trägerangriff findet du im Blog.
Was macht Battlefield 4 Naval Strike zu einer tollen Erweiterung?
Alles was du an den Seegefechten in Battlefield 4 geliebt hast, wirst du in Battlefield 4 Naval Strike schneller und intensiver erleben. Ob du nun mit dem Luftkissenboot die Abkürzung über Land nimmst oder dir einen knappen Sieg bei Trägerangriff sicherst, es ist unsere Ambition, das jeder den all-umfassenden Kampf im Südchinesischen Meer wirklich genießen kann.
Quelle:
Battlelog
Für die neuen Waffen und Gadgets gibt es jetzt eune Übersicht über ihre genauen Eigenschaften:
Die Spieler können zwei AA-Minen gleichzeitig einsetzen, jede der AA-Minen feuern nur eine Rakete ab, dann zerstören sich diese von selbst. Die Battlefield 4 AA Mine ist eher schwach – man braucht zwei AA-Minen um ein Späh Hubschrauber kampfunfähig zu machen.
Quelle:
Scene Gamers
Gestern ist ein größeres Update für Battlefield 4 erschienen, der viele Änderungen an Waffen, Fahrzeugen, Gameplay und auch technische Verbesserugen wie am Netcode enthält.
Der Kampfhubschrauber wurde aufgewertet, die Bordkanone und die Zunirakten richten nun am Gegner mehr Schaden an. Dafür wurde bei der Mobilen AA die Raketen von 6 auf 4 Raketen reduziert und der Aufschalt-Radius gesenkt. Außerdem wurde die Geschoßgeschwindigkeit der 20mm-Kanone auf 800 Meter pro Sekunde gesenkt
Die Active Protectionwurde ebenfalls gefixt, welche nun auch gegen alle Raketen und schwere Geschütze schützt.
Neue Waffen wurden ebenso hinzufügt. Der M320 Grand Launcher, das SR338 halbautomatische Scharfschützengewehr und die sogenannte "AA-Mine". Das ist eine automatische Abschussvorrichtung die man auf dem Boden platziert und in einem bestimmten Radius Luftfahrzeuge mit einer einzelnen Rakete beschisst. Nach Abschuss der Rakete zerstört sich der Raketenwerfer von selbst.
Unten unter "Read More" findet ihr die komplette Änderungsliste
Hier die Komplette Änderungsliste:
Gestern sind die ersten Infos zum dritten Battlefield 4 DLC Navel Strike veröffentlicht wurden.
Demnach werden 4 neue Karten veröffentlicht. Auf denen kämpft ihr auf dem Wasser, in Fischer Dörfern, an felsigen Klippen, Schiffsdocks und vieles mehr. Es wurde auch davon gesprochen das man von einem U-Boot aus eine feindliche Marinebasis infiltiert.
Neue Waffen und Gadgets sind auch enthalten sowie neue Fahrzeuge, zum Beispiel wie ein Hovercraft.
Ein bekannter Spielmodus aus BF2142, der sogenannter Titan Modus wird im neuen DLC Einzug halten. In dem kämpft ihr dann um Flugzeuträger.
Quelle:
Scene Gamers
Battlelog
Heute wurde ein neuer Patch zu Battlefield 4 veröffentlicht.
Dieser verursachte nach dem Update bei vielen Spielern aber neuen Frust, das Spiel stürzte bei einem erneuten Soundloop ab, kein Server konnte betreten werden. Um das Problem zu lösen löscht ihr einfach die user.cfg Datei in eurem Battlefield Ordner. Genauer Pfad ist dieser: /Origin Games/Battlefield 4/
Folgene Änderungen im Patch sind enthalten:
Hier noch einmal die Patch-Notes im Detail:
Allgemeines Update zu Second Assault:
FUNKTIONEN / VERBESSERUNGEN:
KORREKTUREN:
Heute wurde der neueste DLC Second Assault zum Spiel Battlefield 4 veröffentlicht.
Der DLC beinhaltet die folgenden Karten aus vergangenen Battlefieldspielen: Operation Metro, Operation Firestorm, Caspian Border und Gulf of Oman, sowie wurden als neue Waffen die F2000, die AS Val, die M60E4, die DAO-12 sowie die GOL Magnum hinzugefügt. Als Fahrzeuge wurde ein Desert Patrol Vehicle und der Skid Loader für den Spieler bereitgestellt.
Es gibt jetzt auch wieder als Modi den Capture the Flag Modus.
Der Download des DLC's ist 5,4 GB groß.
Heute gibt es gleich über 3 Dinge im Battlefield 4 zu berichten: Der heutige erschienen Patch und die beiden DLC's Second Assault und Navel Strike.
Dice hat heute den neusten Patch veröffentlicht, er ist 394 MB groß und behebt diverse Gameplayfehler, sowie Fehler in der Grafikdarstellung mit der AMD Mantle Grafikschnittstelle.
Die Patch-Notes:
Mantel
Dann hat Dice heute bekannt gegeben, das der nächste DLC "Second Assault" für Premium Spieler am 18.Februar veröffentlicht wird. Nicht Premium Spieler können 2 Wochen später den DLC spielen.
Gleichzeitig wurde auch der ungefähre Release des nachfolgenden DLC "Naval Strike" bekannt gegeben. Der soll für Premium- sowie für Nicht Premium Spieler im März sein. In "Navel Strike" liegt der Fokus auf Seesgefechte, außerdem werden neue Waffen, Gadgets und Amphibienfahrzeuge und vier neue Karten ( Vergessene Inseln, Nansha-Angriff, Wellenbrecher und Operation Mörser) veröffentlicht.
Quelle:
Scene Gamers
Anfang der Woche gaben Battlefield 4 Spieler viele Fragen an das Entwicklerstudio Dice ab.
Alan Kertz ging im neuesten Battlelog Blog auf die Communityfragen ein:
F: Balancing-Arbeiten bei Battlefield 4 sind bestimmt hart, was schwebt ihnen vor, wenn sie über den Multiplayer des Spiels nachdenken?
Die ideale Balance fürBattlefield 4 wäre, wenn jedes Item eine wertvolle Rolle besitzt und nicht ein Item, Waffe oder Fahrzeug der klare Gewinner in irgendeiner Situation ist. Jedes Item hat seine eigene Counter-Taktik, seine Grundschwäche und seine Grundstärke. Im Grunde ist alles nur ein großes Schere-Stein-Papier-Spiel: Panzer, Fußtruppe, Flugzeug, Boot, Helikopter, Scharfschütze, und so weiter.
F: Was ist der Grundvorgang beim Balancing einer Waffe oder eines Fahrzeugs? Verändert man einfach nur die geeigneten Wertsetzungen, basierend auf dem Feedback auf Foren wie Reddit oder Twitter, oder ist der Prozess viel komplizierter?
Wenn wir ein Fahrzeug oder eine Waffe ausbalancieren, richten wir uns zunächst nach dem eigentlichen Zweck des Items, dann wie die Community die Rolle des Items sieht. Manchmal haben wir eine andere Vorstellung darüber, wie eine Waffe funktionieren soll. Dann gibt es einen Zeitraum der Analyse, indem geschaut wird, inwiefern sich das vereinbaren lässt und ob das Verändern des Designs der Waffe für das Spiel etwas Gutes oder Schlechtes bedeutet. Grundsätzlich gibt es eine Hauptregel, die besagt, dass keine Waffe, kein Gadget und kein Fahrzeug das Beste in irgendeiner Gefecht-Situation sein sollte. Wir versuchen alle mächtigen Waffen zu umgehen und stattdessen auf ein Schere-Stein-Papier-Modell zu vertrauen.
Ein gutes Beispiel dafür, wo sich die Meinungen der Community und der Entwickler teilen, sind Shotgun Slugs. Lautstarke Mitglieder der Community sehen sie als ineffektiv bei kurzer Reichweite. Da Slugs in der Vorstellung der Designer eigentlich nur bei langer Reichweite effektiv sein sollten, sahen wir uns das Feedback an und entschlossen uns, dass das Optimieren der Slugs die Rolle anderer Shotgun-Munition beseitigen würde. Also weigerten wir uns etwas zu ändern. Bei der mobilen AA waren sich Community und Designer einig. Die Rolle der mobilen AA ist das Vernichten von Fluggeräten und dabei war sie einfach zu gut. Der letzte Schritt in diesem Prozess ist herauszufinden, woran das Ungleichgewicht der Stärke liegt und es zu verbessern.
F: Warum hinterlassen Sniper Rifles und Handgranaten Rauchfahnen?
Eines unserer großen Ziele beim Designen ist es, dass die Spieler wissen, was sie getötet hat und aus welcher Richtung. In einer perfekten Welt würde der Spieler akzeptieren getötet worden zu sein, damit ein anderer Spieler einen Kill erntet. Battelfield 4 ist voller Bewegung und getötet wird man auch schnell. Indikatoren, die schnell drohende Schüsse von Sniper Rifles oder Granaten anzeigen, helfen den Spielern zu verstehen und auf kommendes Feuer reagieren zu können. Der Spieler hat somit die Kontrolle und wenn man eine gut geworfenen Granate sieht, die auf einen zukommt und einen in die Luft sprengt, würdigt man dies mehr,als wenn man sie vorher nicht gesehen hätte.
F: Warum war der Ghillie-Suit für die Aufklärer-Klasse keine Option in Battlefield 4?
Battlefield 4 läuft in großen Anteilen in Stadtgebieten ab. Busch-Outfits passen einfach nicht in diese Gebiete und nicht jeder in der Aufklärer-Klasse ist ein Scharfschütze. Wir arbeiteten mit unseren Konzept-Designern an dem Bild der Aufklärer als hinterhältige und intelligente Soldaten, die verdeckte Missionen bearbeiten. Dieses Bild passt unserer Meinung nach sehr gut. Hinterhältig, städtisch, nervig.
F: Warum wurde die MAA mit ins Spiel gebracht, obwohl es scheinbar schon genug Bedrohungen für Fluggeräte gibt?
Die Aufnahme der MAA gibt uns den “Stein” für die “Schere” der Luftfahrzeuge und das “Papier” der Panzer. Grundsätzlich gibt es den Panzern etwas zu jagen, was nicht wirklich eine Bedrohung für den Panzer ist, und es gibt den Luftfahrzeugen etwas zu fürchten. Hört man sich die Anzahl an Beschwerden über die mobile AA von Piloten an, so scheint sie sehr gruselig zu sein. Wir müssen allerdings in einem nächsten Update die Reichweite verbessern und die mobile AA zurück auf das Schlachtfeld schicken, um sie effektiver zu machen.
F: Warum wurden intelligente Waffen bei Battlefield 4 eingeführt?
Battlefield 4 ist ein Spiel angesetzt in einer modernen Kriegslandschaft. Im realen Leben sind intelligente Waffen natürlich unheimlich effektiv und keiner im Kampf-Business hat den Drang dazu sie auszubalancieren. Battlefield 4 soll ausbalanciert sein und deshalb versuchen wir der Leichtigkeit des Benutzens von intelligenten Waffen mit ihrem Schadenswert und anderen Leistungsfähigkeiten entgegen zu setzen. Das Level unseres Erfolgs in dieser bestimmten Balance ist niedriger als wir es uns wünschen, doch wir machen Fortschritte diese intelligenten Waffen für ein nächstes Update auszubalancieren.
F: Wie wurde die Reihenfolge beim Unlocken der Grundwaffen und Nebenwaffen bestimmt?
Eigentlich fangen wir meistens mit den leichtesten Waffen in unserem Unlock-Gerüst an und arbeiten uns dann zu den schwereren Waffen und zu den Master-Waffen durch.
Quelle:
Scene Gamers
Dieses Wochende findet bei Battlefield 4 wieder ein Double XP Event statt.
Ihr bekommt in der Zeit die doppelte Anzahl an Punkten.
Die Tage kamen vermehrt Gerüchte auf das der kommende DLC "Second Assault" im Februar erscheinen soll.
Auf MMOGA wurde das Spiel bereits gelistet. Bei der Internetseite können Keys von Spielen gekauft werden.
Heute kam die Meldung das ein User auf Reddit davon berichtet hat, das sein Origin Client den DLC für den 18. Februrar released.
Bestätigt wird dies aber nicht von EA/Dice. Die Entwickler halten sich nach wie vor in Schweigen, wann der nächste DLC veröffentlicht werden soll.
Quelle:
Scene Gamers